Hallo allerseits,
habe dieses Jahr einem Bekannten bei seiner ESt-Erklärung geholfen.
Was mich dann zuteifst verblüffte: Der Unterhaltsabsetzbetrag wird NICHT als Negativsteuer ausbezahlt. Hab´mich dann noch im FINDOK schlau gemacht und erhielt dort dieselbe Information.
Sein Pendant, der Kinderabsetzbetrag, wird allerdings unabhängig vom Einkommen gewährt (Auch Alleinerzieher-/-verdiener-Absatzbetrag werden ebenso als Negativsteuer berücksichtigt).
Ist das nicht verfassungswiderig?
steruerliche Behandlung UAB
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2009, 17:32
Re: steruerliche Behandlung UAB
Kann mir da echt keiner weiterhelfen?
Wäre, soweit ich vermute, auch für andere ganz interessant

Wäre, soweit ich vermute, auch für andere ganz interessant
-
- Beiträge: 874
- Registriert: 20.08.2008, 09:18
- Wohnort: Wien/Wolfsberg
- Kontaktdaten:
Re: steruerliche Behandlung UAB
Ich könnte mir vorstellen, dass eine abschließende Beurteilung der Verfassungsmäßigkeit einer steuergesetzlichen Regelung den Rahmen eines Familienrechtsforums sprengt.
Vielleicht gibts aber hier entsprechende Erfahrungswerte, ob andere hier schon ähnliches erlebt haben.
mfg
Vielleicht gibts aber hier entsprechende Erfahrungswerte, ob andere hier schon ähnliches erlebt haben.
mfg
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2009, 17:32
Re: steruerliche Behandlung UAB
Vielen Dank für die gut gemeinte Antwort.
Mit ist bekannt, dass der Betreiber des Forums schon einmal hinsichtlich dieser Ungerechtigkeit tätig wurde, was mittlerweile gängige Rechtsprechung ist.
Mein Anliegen ist eine Fortsetzung: Wenn schon K-Absetzbetrag auch als Negativsteuer, dann auch bitte der UAB als solcher?
Mit ist bekannt, dass der Betreiber des Forums schon einmal hinsichtlich dieser Ungerechtigkeit tätig wurde, was mittlerweile gängige Rechtsprechung ist.
Mein Anliegen ist eine Fortsetzung: Wenn schon K-Absetzbetrag auch als Negativsteuer, dann auch bitte der UAB als solcher?
- dgt
- Site Admin
- Beiträge: 7358
- Registriert: 27.01.2007, 10:55
- Wohnort: Linz
Re: steuerliche Behandlung UAB
Dan hat geschrieben:Kann mir da echt keiner weiterhelfen?![]()
Wäre, soweit ich vermute, auch für andere ganz interessant
Natürlich für alle interessant, die keine Lohnsteuer zahlen, nur hat sich noch niemand gefunden, der das bis zum VfGH durchfechten will.
Leider ist die Lamm-lässt-sich-zur-Schlachtbank-führen-Mentalität der österr. Väter unglaublich ausgeprägt. Von 45.000 die den Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld
zurückzahlen sollen, haben sich mal fünf bei uns zur Vertretung gemeldet.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 04.09.2008, 08:14
Re: steuerliche Behandlung UAB
Von 45.000 die den Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld
zurückzahlen sollen, haben sich mal fünf bei uns zur Vertretung gemeldet.
mag auch daran liegen, dass der eine oder andere bis heute noch keinen bescheid erhalten hat
- dgt
- Site Admin
- Beiträge: 7358
- Registriert: 27.01.2007, 10:55
- Wohnort: Linz
Re: steuerliche Behandlung UAB
fräulein hat geschrieben:mag auch daran liegen, dass der eine oder andere bis heute noch keinen bescheid erhalten hat
es dürften schon mehrere tausend Bescheide zugestellt worden sein.
Zurück zu „Rückzahlung Zuschuss zum KBG“